WE WANT TO BREAK FREE
  • Der Blog
  • #wwtbf Partner
  • Freebreaker
  • #wewanttobreakfree
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
  • Instagram
  • Facebook

Mit den Mopeds durch die Nacht

Es ist schon was Besonderes mit etwa 40 Mopeds durch die Nacht zu fahren …

Aufgereiht wie Perlen an einer Kette, schlängeln sich die Lichter durch die Kurven. Bald ist es wieder soweit, wir starten wieder und lassen das Mondlicht über unsere Tanks laufen.

Das Datum für die nächste Mondlichtfahrt steht bereits fest:

24. Juli 2021

Also: SAVE THE DATE!

Gleich mal vorneweg: wir, die Cafe Racer Freising, treffen uns (eigentlich) immer am 2. Mittwoch des Monats in der Café Bar am Schlüter in Freising. Unsere Zusammenkünfte der Asphalt-Poeten, Benzin-Heiligen und Schrauber-Philosophen am Schlüter (das sind die alten Schlüterwerke, in denen früher die Traktoren gebaut wurden) im ehemaligen Pförtnerhäuschen, bieten uns in Freising eine tolle Gelegenheit für Benzingespräche und Verabredung für Hilfe. Jeder kommt natürlich mit seinem Hobel, Pkw, Rad oder zu Fuß… je nach Wetter, Arbeit oder Gusto. Sonst läuft unsere Kommunikation über diverse soziale Netzwerke: FB, FB-Gruppe, WhatsApp usw., aber am liebsten persönlich. Ein Highlight und unsere eigene Veranstaltung als Cafe Racer Freising ist unsere „Volle Mondlichtfahrt“ in einer Vollmondnacht im Sommer.

Uns gibt´s seit 2015 …

Nicht zu leugnen ist, dass uns als Motorradgemeinschaft die derzeitige Situation richtig trifft, da „Gemeinschaft“ derzeit nicht gelebt werden kann. Einen unerwartet anderen Wert hat daher, dass sehr viele Dinge online möglich sind. Kleine Geschäfte, Gruppen und Einzelpersonen posten Geschichten und Bilder rund um das Motorrad … es freut uns immer, auf wenigstens diese Art und Weise zu sehen, wenn jemand in seiner Garage bastelt, eine Ausfahrt macht, oder einfach nur ein schönes Bild teilt.

Das Gefühl, einen selbst überholten Motor erstmals zu starten und er läuft, ein selbst zusammengeschraubtes oder repariertes Motorrad zum ersten Mal fahren, das kann man nur nachvollziehen, wenn man es auch einmal selbst gemacht hat. Wir haben großen Spaß daran: am selber machen aber auch am mitfreuen des Erfolges eines anderen. Das „rostige Hobby“, das Schrauben, ist von vielen Problemen und Misserfolgen begleitet, aber genau das macht ja gerade den Reiz der Sache aus. Wie läut´s denn normalerweise? Irgendjemand kennt sich besser mit Elektrik aus, hat ‘ne Drehbank, eine clevere Idee, wie man es anders lösen kann. Genau dafür ist der Austausch wirklich wichtig – digital gut – aber im echten Leben viel besser. Und – dadurch, dass Reisen ins Ausland gerade eher schlecht möglich sind, haben wir viele neue Freunde in anderen Ländern auf digitalem Weg gefunden. Es ist schön mit Leuten aus Italien, Japan, Tschechien und der ganzen Welt Bilder und Geschichten zu teilen. Besuchen werden wir sie dann, sobald das wieder möglich ist.

Dabei ist uns eines sehr wichtig: Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Nationalität etc. spielen keine Rolle. Dazu gehört logisch auch Familie, Arbeit, finanzieller Background usw. Auch die Marke, der Preis und das Baujahr des Motorrads sind nicht entscheidend.

Wie tickt Cafe Racer Freising?

Wir sind einfach eine lose Gemeinschaft, kein Club. Wir sind nicht kommerziell, aber auch nicht unprofessionell. Organisiert wird Cafe Racer Freising von Jochen und Sandra. Jochen hat den CRF gegründet und so getan als wär er 500 (Mann hoch) … dann kam Sandra dazu und inzwischen sind wir wirklich viele … nicht immer alle auf der Straße, aber vernetzt.

Sandra und Jochen – der eigentliche „Motor“ von Cafe Racer Freising

Einige andere Petrolheads sind immer mit dabei. Es gibt keinen MC Road-Captain, keine Anwärter oder dergleichen. Wer da ist, fährt mit. Wer nicht, ist vielleicht beim nächsten Mal dabei. Keine Verpflichtung, keine Mitgliedschaft. Aber klar, wir freuen uns natürlich immer sehr, wenn einer unserer Aufkleber oder Patches irgendwo auftaucht. Wir leben „rock the rules“ nicht um irgendwelche Regeln zu brechen. Wir halten es für besser mit den Regeln zu spielen, so haben wir auch im Jahr 2020 eine Genehmigung vom Ordnungsamt Freising bekommen für die Durchführung unserer Mondlichtfahrt. Das ist logischerweise um einiges aufwendiger aber dafür ordentlich gemacht. Gefahren wird immer bei Vollmond und das kann natürlich auch unter der Woche sein. Das bietet auch Leuten eine Gelegenheit, die an den klassischen Wochenendtreffen nicht teilnehmen können.

Unsere Volle Mondlichtfahrt ist eine Nachtfahrt. Da wird bei der Auswahl der Route natürlich besonders darauf geachtet, eine Strecke zu fahren die im Dunkeln schön, (Mond zur Linken, hübsche Straße, Mond zur Rechten…) aber auch sicher ist und kaum durch Ortschaften führt, um möglichst wenige Anwohner zu belästigen. Das heißt, dass die Teilnehmer selbstverständlich entsprechend fahren und nicht unnötig oder absichtlich Lärm produzieren. Das heißt, wir haben DB-Killer drin und die Maschinen entsprechen auch sonst dem TÜV.

Eine Fahrt durch die Nacht ist etwas anderes als eine gewöhnliche Tagesausfahrt. Gruppenfahrten sind speziell und bei Mondschein viel spezieller. Daher ist es auch nichts Ungewöhnliches, dass eine der gebastelten Kisten nicht läuft und liegen bleibt. Am nächsten Morgen geht ja die Sonne wieder auf. Aber: Die Vollmond-Fahrt findet bei jedem Wetter statt – auch bei Regen. Und: Nacht und Wetter sind nicht für jeden was.

HIER gibt es einen Rückblick auf unsere 1. VOLLE MONDLICHTFAHRT.

Die folgenden Termine haben wir uns für 2021 auch schon im Kalender notiert. Natürlich unter Vorbehalt, ob diese überhaupt stattfinden können …

Distinguished Gentleman’s Ride – DGR

23. Mai 2021

Neben unserer eigenen Mondlichtfahrt sind die CRF auch an der Organisation des Distinguished Gentleman’s Ride in München beteiligt. Viele der Cafe Racer Freising helfen mit als Streckenposten und wo sonst noch Unterstützung gebraucht wird. 2020 fand der DGR als Solo-Ride statt ohne große Veranstaltung und alleine oder in kleinen Gruppen. Das Wetter an dem Tag im vergangenen September war ein Glücksfall.

Dieses Jahr ist alles anders, der DGR hat einen neuen Termin. Er wurde international auf den 23.05.2021 vorverlegt, auf den Pfingstsonntag. Das Orga-Team ist motiviert und wir versuchen unter den gegebenen Umständen einen Ride genehmigt zu bekommen. Leider kann derzeit niemand sagen, ob er auch tatsächlich stattfinden darf und wenn, dann unter welchen Umständen, aber wir organisieren alles – auch auf die Gefahr hin, dass es kurz vorher heißt: “leider nein“ … und alles umsonst war. Wir hoffen das Beste: auf gutes Mai-Wetter und eine Genehmigung.

Rustic Racer Ride

19. Juni 2021

Was wir von Cafe Racer Freising auch 2021 wieder vorhaben, ist natürlich eine Fahrt zu einem der ehrlichen Treffen: dem Rustic Racer Ride im Allgäu. Dort waren wir schon beim ersten Mal … und kommen immer wieder! Ein feines Event ohne kommerziellen Firlefanz. Wer “coolen andren” mit Benzin im Blut begegnen möchte, der ist da genau richtig. Wie das dieses Jahr aussieht, da lassen wir uns überraschen. Sicher ist, dass es nicht -wie gewohnt- das komplette Wochenende stattfinden wird, sondern eben nur in einem kleinen Rahmen mit Ausfahrt und Outdoor-Abendprogramm am Samstag. Aber mit Helm, Handschuhen und Sicherheitsabstand eine schöne Tour von Mauerstetten aus durch’s Allgäu … wir sind dabei!

Sloping Wheels

19. Juli 2021

Auf dem Motorradfestival in St. Johann (A) im Pongau, sind wir, von Cafe Racer Freising, zum ersten Mal eingeladen. Darüber freuen wir uns riesig (wie übrigens auch über jede andere Einladung!).

Glemseck 101

3. – 5. September 2021

Wer kommt mit?

Dort hatten wir immer mega viel Spaß, besonders bei den Sultans of Sprint. “Rennen hautnah!” Deshalb planen wir dieses Jahr wieder eine Fahrt zum Glemseck und hoffen natürlich sehr, dass es wie geplant stattfinden kann. Dabei zu sein ist immer ein Highlight für uns. Neben den Rennen treffen wir dort nämlich viele Freunde aus aller Welt.

Jochen Kai | Cafe Racer Freising | 19. März 2021

Alle Beiträge

  • Oktober 2023 (1)
  • Januar 2023 (1)
  • Dezember 2021 (1)
  • Juni 2021 (1)
  • April 2021 (1)
  • März 2021 (1)
  • Januar 2021 (1)
  • Dezember 2020 (2)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (3)
  • August 2020 (3)
  • Juli 2020 (6)
  • Juni 2020 (3)
  • Mai 2020 (2)

(c) 2020 x-log Elektronik GmbH

Impressum – Datenschutzerklärung

Privat und beruflich wieder Gas geben können – Motorradwelt Bodensee JOSEF&CO – Made with love in Bavaria!
Nach oben scrollen
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}